From 299dcd0080fb0a00b6c6a8dc883588367b319491 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Perberos Date: Mon, 7 Nov 2011 13:54:58 -0300 Subject: agregando carpeta help --- help/de/de.po | 2092 +++++++++++++++++++++++++ help/de/figures/eom_save_as_window.png | Bin 0 -> 24488 bytes help/de/figures/eom_start_window.png | Bin 0 -> 10849 bytes help/de/figures/eom_toolbar_editor_window.png | Bin 0 -> 23996 bytes 4 files changed, 2092 insertions(+) create mode 100644 help/de/de.po create mode 100644 help/de/figures/eom_save_as_window.png create mode 100644 help/de/figures/eom_start_window.png create mode 100644 help/de/figures/eom_toolbar_editor_window.png (limited to 'help/de') diff --git a/help/de/de.po b/help/de/de.po new file mode 100644 index 0000000..dfde892 --- /dev/null +++ b/help/de/de.po @@ -0,0 +1,2092 @@ +# German translation of eom manual +# +# Jan Arne Petersen , 2006. +# Mario Blättermann , 2008. +# Andre Klapper , 2009. +# Felix Riemann , 2009 +# +msgid "" +msgstr "" +"Project-Id-Version: eom\n" +"POT-Creation-Date: 2009-03-21 19:36+0000\n" +"PO-Revision-Date: 2009-01-24 18:36+0100\n" +"Last-Translator: Felix Riemann \n" +"Language-Team: German \n" +"MIME-Version: 1.0\n" +"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n" +"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n" + +#. When image changes, this message will be marked fuzzy or untranslated for you. +#. It doesn't matter what you translate it to: it's not used at all. +#: C/eom.xml:342(None) +msgid "" +"@@image: 'figures/eom_start_window.png'; md5=3fa9a50f8828d553ca1f5deb4f3a9c93" +msgstr "image updated 2006-12-16" + +#. When image changes, this message will be marked fuzzy or untranslated for you. +#. It doesn't matter what you translate it to: it's not used at all. +#: C/eom.xml:612(None) +msgid "" +"@@image: 'figures/eom_save_as_window.png'; " +"md5=fdebb65611d88ced4201754b0f417783" +msgstr "image updated 2009-03-23" + +#. When image changes, this message will be marked fuzzy or untranslated for you. +#. It doesn't matter what you translate it to: it's not used at all. +#: C/eom.xml:700(None) +msgid "" +"@@image: 'figures/eom_toolbar_editor_window.png'; " +"md5=b5555dbf7beaf036227fc6e32e974b83" +msgstr "image updated 2008-09-21" + +#: C/eom.xml:24(title) +msgid "Image Viewer Manual" +msgstr "Bildbetrachter-Handbuch" + +#: C/eom.xml:27(year) +msgid "2006" +msgstr "2006" + +#: C/eom.xml:28(year) +msgid "2007" +msgstr "2007" + +#: C/eom.xml:29(holder) C/eom.xml:57(publishername) C/eom.xml:69(orgname) +#: C/eom.xml:76(orgname) C/eom.xml:83(orgname) C/eom.xml:97(orgname) +#: C/eom.xml:104(orgname) C/eom.xml:126(para) C/eom.xml:127(para) +#: C/eom.xml:135(para) C/eom.xml:143(para) C/eom.xml:151(para) +#: C/eom.xml:159(para) C/eom.xml:167(para) C/eom.xml:175(para) +#: C/eom.xml:183(para) C/eom.xml:191(para) C/eom.xml:204(para) +msgid "MATE Documentation Project" +msgstr "MATE-Dokumentationsprojekt" + +#: C/eom.xml:32(year) +msgid "2002" +msgstr "2002" + +#: C/eom.xml:33(year) +msgid "2003" +msgstr "2003" + +#: C/eom.xml:34(year) +msgid "2004" +msgstr "2004" + +#: C/eom.xml:35(holder) C/eom.xml:90(orgname) +msgid "Sun Microsystems" +msgstr "Sun Microsystems" + +#: C/eom.xml:38(year) C/eom.xml:42(year) C/eom.xml:196(date) +msgid "2000" +msgstr "2000" + +#: C/eom.xml:39(holder) +msgid "Eliot Landrum" +msgstr "Eliot Landrum" + +#: C/eom.xml:43(holder) +msgid "The Free Software Foundation" +msgstr "The Free Software Foundation" + +#: C/eom.xml:2(para) +msgid "" +"Permission is granted to copy, distribute and/or modify this document under " +"the terms of the GNU Free Documentation License (GFDL), Version 1.1 or any " +"later version published by the Free Software Foundation with no Invariant " +"Sections, no Front-Cover Texts, and no Back-Cover Texts. You can find a copy " +"of the GFDL at this link or " +"in the file COPYING-DOCS distributed with this manual." +msgstr "" +"Das vorliegende Dokument kann gemäß den Bedingungen der GNU Free " +"Documentation License (GFDL), Version 1.1 oder jeder späteren, von der Free " +"Software Foundation veröffentlichten Version ohne unveränderbare Abschnitte " +"sowie ohne Texte auf dem vorderen und hinteren Buchdeckel kopiert, verteilt " +"und/oder modifiziert werden. Eine Kopie der GFDL finden Sie unter diesem " +"Link oder in der mit diesem " +"Handbuch gelieferten Datei COPYING-DOCS." + +#: C/eom.xml:12(para) +msgid "" +"This manual is part of a collection of MATE manuals distributed under the " +"GFDL. If you want to distribute this manual separately from the collection, " +"you can do so by adding a copy of the license to the manual, as described in " +"section 6 of the license." +msgstr "" +"Das vorliegende Handbuch ist Teil einer Reihe von MATE-Handbüchern, die " +"unter der GFDL verteilt werden. Wenn Sie dieses Handbuch separat verteilen " +"möchten, können Sie dies tun, indem Sie dem Handbuch eine Kopie der Lizenz, " +"wie in Abschnitt 6 der Lizenz beschrieben, hinzufügen." + +#: C/eom.xml:19(para) +msgid "" +"Many of the names used by companies to distinguish their products and " +"services are claimed as trademarks. Where those names appear in any MATE " +"documentation, and the members of the MATE Documentation Project are made " +"aware of those trademarks, then the names are in capital letters or initial " +"capital letters." +msgstr "" +"Bei vielen der von Firmen zur Unterscheidung ihrer Produkte und " +"Dienstleistungen verwendeten Namen handelt es sich um Marken. An den " +"Stellen, an denen derartige Namen in einer MATE-Dokumentation vorkommen und " +"wenn die Mitglieder des MATE Documentation Project über diese Marken " +"informiert wurden, sind die Namen in Grossbuchstaben oder mit großen " +"Anfangsbuchstaben geschrieben." + +#: C/eom.xml:35(para) +msgid "" +"DOCUMENT IS PROVIDED ON AN \"AS IS\" BASIS, WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, " +"EITHER EXPRESSED OR IMPLIED, INCLUDING, WITHOUT LIMITATION, WARRANTIES THAT " +"THE DOCUMENT OR MODIFIED VERSION OF THE DOCUMENT IS FREE OF DEFECTS " +"MERCHANTABLE, FIT FOR A PARTICULAR PURPOSE OR NON-INFRINGING. THE ENTIRE " +"RISK AS TO THE QUALITY, ACCURACY, AND PERFORMANCE OF THE DOCUMENT OR " +"MODIFIED VERSION OF THE DOCUMENT IS WITH YOU. SHOULD ANY DOCUMENT OR " +"MODIFIED VERSION PROVE DEFECTIVE IN ANY RESPECT, YOU (NOT THE INITIAL " +"WRITER, AUTHOR OR ANY CONTRIBUTOR) ASSUME THE COST OF ANY NECESSARY " +"SERVICING, REPAIR OR CORRECTION. THIS DISCLAIMER OF WARRANTY CONSTITUTES AN " +"ESSENTIAL PART OF THIS LICENSE. NO USE OF ANY DOCUMENT OR MODIFIED VERSION " +"OF THE DOCUMENT IS AUTHORIZED HEREUNDER EXCEPT UNDER THIS DISCLAIMER; AND" +msgstr "" +"DAS DOKUMENT WIRD »WIE VORLIEGEND« GELIEFERT, OHNE JEGLICHE GEWÄHRLEISTUNG, " +"WEDER AUSDRÜCKLICH NOCH STILLSCHWEIGEND, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT " +"BESCHRÄNKT AUF, GEWÄHRLEISTUNGEN, DASS DAS DOKUMENT ODER EINE MODIFIZIERTE " +"VERSION DES DOKUMENTS FREI VON HANDELSÜBLICHEN FEHLERN UND FÜR EINEN " +"BESTIMMTEN ZWECK GEEIGNET IST UND KEINE RECHTE DRITTER VERLETZT. JEGLICHES " +"RISIKO IN BEZUG AUF DIE QUALITÄT, GENAUIGKEIT UND LEISTUNG DES DOKUMENTS " +"ODER EINER MODIFIZIERTEN VERSION DES DOKUMENTS TRAGEN SIE. SOLLTE SICH EIN " +"DOKUMENT ODER EINE MODIFIZIERTE VERSION DAVON IN IRGENDEINER WEISE ALS " +"FEHLERHAFT ERWEISEN, TRAGEN SIE (NICHT DER URSPRÜNGLICHE VERFASSER, AUTOR " +"ODER EIN MITWIRKENDER) DIE KOSTEN FÜR JEGLICHE ERFORDERLICHE SERVICE-, " +"REPARATUR- UND KORREKTURMASSNAHMEN: DIESE BESCHRÄNKUNG DER GEWÄHRLEISTUNG " +"IST WESENTLICHER BESTANDTEIL DIESER LIZENZ. JEDE VERWENDUNG EINES DOKUMENTS " +"ODER EINER MODIFIZIERTEN VERSION DES DOKUMENTS UNTERLIEGT DIESER " +"BESCHRÄNKUNG; UND" + +#: C/eom.xml:55(para) +msgid "" +"UNDER NO CIRCUMSTANCES AND UNDER NO LEGAL THEORY, WHETHER IN TORT (INCLUDING " +"NEGLIGENCE), CONTRACT, OR OTHERWISE, SHALL THE AUTHOR, INITIAL WRITER, ANY " +"CONTRIBUTOR, OR ANY DISTRIBUTOR OF THE DOCUMENT OR MODIFIED VERSION OF THE " +"DOCUMENT, OR ANY SUPPLIER OF ANY OF SUCH PARTIES, BE LIABLE TO ANY PERSON " +"FOR ANY DIRECT, INDIRECT, SPECIAL, INCIDENTAL, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES OF " +"ANY CHARACTER INCLUDING, WITHOUT LIMITATION, DAMAGES FOR LOSS OF GOODWILL, " +"WORK STOPPAGE, COMPUTER FAILURE OR MALFUNCTION, OR ANY AND ALL OTHER DAMAGES " +"OR LOSSES ARISING OUT OF OR RELATING TO USE OF THE DOCUMENT AND MODIFIED " +"VERSIONS OF THE DOCUMENT, EVEN IF SUCH PARTY SHALL HAVE BEEN INFORMED OF THE " +"POSSIBILITY OF SUCH DAMAGES." +msgstr "" +"UNTER KEINEN UMSTÄNDEN UND GEMÄSS KEINER RECHTSLEHRE, WEDER AUFGRUND VON " +"UNERLAUBTEN HANDLUNGEN (EINSCHLIESSLICH FAHRLÄSSIGKEIT), VERTRÄGEN ODER " +"SONSTIGEM, KANN DER AUTOR, DER URSPRÜNGLICHE VERFASSER, EIN MITWIRKENDER " +"ODER EIN VERTEILER DES DOKUMENTS ODER EINER MODIFIZIERTEN VERSION DES " +"DOKUMENTS ODER EIN LIEFERANT EINER DIESER PARTEIEN VON EINER PERSON FÜR " +"DIREKTE, INDIREKTE, BESONDERE, ZUFÄLLIGE ODER ALS FOLGE AUFGETRETENE SCHÄDEN " +"IRGENDEINER ART, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF, SCHÄDEN DURCH " +"GESCHÄFTSWERTVERLUSTE, ARBEITSAUSFÄLLE, COMPUTERAUSFÄLLE ODER -" +"FUNKTIONSSTÖRUNGEN ODER JEGLICHE ANDERE SCHÄDEN ODER VERLUSTE, DIE DURCH " +"ODER IM ZUSAMMENHANG MIT DER VERWENDUNG DES DOKUMENTS ODER EINER " +"MODIFIZIERTEN VERSION DES DOKUMENTS ENTSTANDEN SIND, SELBST WENN DIESE " +"PARTEI ÜBER MÖGLICHE SCHÄDEN INFORMIERT WORDEN SEIN SOLLTE, HAFTBAR GEMACHT " +"WERDEN." + +#: C/eom.xml:28(para) +msgid "" +"DOCUMENT AND MODIFIED VERSIONS OF THE DOCUMENT ARE PROVIDED UNDER THE TERMS " +"OF THE GNU FREE DOCUMENTATION LICENSE WITH THE FURTHER UNDERSTANDING THAT: " +"" +msgstr "" +"DAS DOKUMENT UND MODIFIZIERTE VERSIONEN DES DOKUMENTS WERDEN GEMÄSS DER " +"BEDINGUNGEN DER GNU FREE DOCUMENTATION LICENSE MIT DER FOLGENDEN " +"VEREINBARUNG BEREITGESTELLT: " + +#: C/eom.xml:66(firstname) +msgid "Jens" +msgstr "Jens" + +#: C/eom.xml:67(surname) +msgid "Finke" +msgstr "Finke" + +#: C/eom.xml:73(firstname) +msgid "Angela" +msgstr "Angela" + +#: C/eom.xml:74(surname) +msgid "Boyle" +msgstr "Boyle" + +#: C/eom.xml:80(firstname) +msgid "Stuart" +msgstr "Stuart" + +#: C/eom.xml:81(surname) +msgid "Ellis" +msgstr "Ellis" + +#: C/eom.xml:87(firstname) +msgid "Sun" +msgstr "Sun" + +#: C/eom.xml:88(surname) +msgid "MATE Documentation Team" +msgstr "MATE-Dokumentationsteam" + +#: C/eom.xml:94(firstname) +msgid "Eliot" +msgstr "Eliot" + +#: C/eom.xml:95(surname) +msgid "Landrum" +msgstr "Landrum" + +#: C/eom.xml:101(firstname) +msgid "Federico" +msgstr "Federico" + +#: C/eom.xml:102(surname) +msgid "Mena Quintero" +msgstr "Mena Quintero" + +#: C/eom.xml:123(revnumber) +msgid "Image Viewer Manual V2.8" +msgstr "Bildbetrachter-Handbuch V2.8" + +#: C/eom.xml:124(date) +msgid "February 2007" +msgstr "Februar 2007" + +#: C/eom.xml:131(revnumber) +msgid "Image Viewer Manual V2.7" +msgstr "Bildbetrachter-Handbuch V2.7" + +#: C/eom.xml:132(date) +msgid "February 2004" +msgstr "Februar 2004" + +#: C/eom.xml:134(para) C/eom.xml:142(para) C/eom.xml:150(para) +#: C/eom.xml:158(para) C/eom.xml:166(para) C/eom.xml:174(para) +#: C/eom.xml:182(para) C/eom.xml:190(para) +msgid "Sun MATE Documentation Team" +msgstr "Sun MATE-Dokumentationsteam" + +#: C/eom.xml:139(revnumber) +msgid "Eye of MATE Manual V2.6" +msgstr "Eye of MATE-Handbuch V2.6" + +#: C/eom.xml:140(date) +msgid "November 2003" +msgstr "November 2003" + +#: C/eom.xml:147(revnumber) +msgid "Eye of MATE Manual V2.5" +msgstr "Eye of MATE-Handbuch V2.3" + +#: C/eom.xml:148(date) +msgid "September 2003" +msgstr "September 2003" + +#: C/eom.xml:155(revnumber) +msgid "Eye of MATE Manual V2.4" +msgstr "Eye of MATE-Handbuch V2.4" + +#: C/eom.xml:156(date) +msgid "January 2003" +msgstr "Januar 2003" + +#: C/eom.xml:163(revnumber) +msgid "Eye of MATE Manual V2.3" +msgstr "Eye of MATE-Handbuch V2.3" + +#: C/eom.xml:164(date) +msgid "October 2002" +msgstr "Oktober 2002" + +#: C/eom.xml:171(revnumber) +msgid "Eye of MATE Manual V2.2" +msgstr "Eye of MATE-Handbuch V2.2" + +#: C/eom.xml:172(date) +msgid "August 2002" +msgstr "August 2002" + +#: C/eom.xml:179(revnumber) +msgid "Eye of MATE Manual V2.1" +msgstr "Eye of MATE-Handbuch V2.1" + +#: C/eom.xml:180(date) +msgid "July 2002" +msgstr "Juli 2002" + +#: C/eom.xml:187(revnumber) +msgid "Eye of MATE Manual V2.0" +msgstr "Eye of MATE-Handbuch V2.0" + +#: C/eom.xml:188(date) +msgid "May 2002" +msgstr "Mai 2002" + +#: C/eom.xml:195(revnumber) +msgid "Eye of MATE User's Guide" +msgstr "Eye of MATE-Benutzerhandbuch" + +#: C/eom.xml:198(para) +msgid "Eliot Landrum eliot@landrum.cx" +msgstr "Eliot Landrum eliot@landrum.cx" + +#: C/eom.xml:201(para) +msgid "Federico Mena Quintero federico@gnu.org" +msgstr "Federico Mena Quintero federico@gnu.org" + +#: C/eom.xml:208(releaseinfo) +msgid "This manual describes version 2.18 of Image Viewer." +msgstr "In diesem Handbuch wird Version 2.18 des Bildbetrachters beschrieben." + +#: C/eom.xml:211(title) +msgid "Feedback" +msgstr "Rückmeldungen" + +#: C/eom.xml:212(para) +msgid "" +"To report a bug or make a suggestion regarding the Image Viewer application " +"or this manual, follow the directions in the MATE Feedback Page." +msgstr "" +"Wenn Sie Fehler finden oder Vorschläge zur Bildbetrachter-Anwendung oder zu " +"diesem Handbuch haben, folgen Sie den Anweisungen auf der MATE-Seite für Rückmeldungen." + +#: C/eom.xml:217(para) +msgid "User manual for Eye of MATE Image Viewer." +msgstr "" +"Benutzerhandbuch für den Eye of MATE-Bildbetrachter." + +#: C/eom.xml:223(primary) +msgid "Eye of MATE" +msgstr "Eye of MATE" + +#: C/eom.xml:230(title) +msgid "Introduction" +msgstr "Einführung" + +#: C/eom.xml:231(para) +msgid "" +"The Eye of MATE Image Viewer application enables " +"you to view single image files, as well as large image collections." +msgstr "" +"Mit dem Eye of MATE-Bildbetrachter können Sie " +"sich sowohl einzelne Bilddateien, als auch große Bildersammlungen anzeigen " +"lassen." + +#: C/eom.xml:236(title) +msgid "Starting Image Viewer" +msgstr "So starten Sie den Bildbetrachter" + +#: C/eom.xml:237(para) +msgid "" +"You can start Image Viewer in the following ways:" +msgstr "" +"Sie können den Bildbetrachter auf eine der " +"folgenden Arten starten:" + +#: C/eom.xml:240(para) +msgid "Open an image file in Caja." +msgstr "Öffnen Sie eine Bilddatei in Caja." + +#: C/eom.xml:243(para) +msgid "" +"Choose GraphicsImage Viewer from the Applications menu." +msgstr "" +"Wählen Sie GrafikBildbetrachter vom " +"Anwendungs-Menü." + +#: C/eom.xml:248(para) +msgid "" +"Run eom at the prompt in a terminal such as " +"mate-terminal, or from the Run " +"Application dialog." +msgstr "" +"Starten Sie eom in der Eingabeaufforderung eines " +"Terminals wie mate-terminal, oder vom " +"Anwendung ausführen-Dialog." + +#: C/eom.xml:256(title) +msgid "Closing Image Viewer" +msgstr "So schließen Sie den Bildbetrachter" + +#: C/eom.xml:257(para) +msgid "" +"To close the current Image Viewer window choose " +"FileClose, or press CtrlW." +msgstr "" +"Um das aktuelle Bildbetrachter-Fenster zu " +"schließen, wählen Sie DateiSchließen, oder drücken Sie " +"StrgW." + +#: C/eom.xml:263(title) +msgid "Supported File Types" +msgstr "Unterstützte Bilddateiformate" + +#: C/eom.xml:264(para) +msgid "" +"Image Viewer supports a variety of image file " +"formats. The following image formats can be opened:" +msgstr "" +"Der Bildbetrachter unterstützt eine Vielfalt von " +"Bilddateiformaten. Die folgenden Bildformate können geöffnet werden:" + +#: C/eom.xml:266(para) +msgid "ANI - Animation" +msgstr "ANI - Animation" + +#: C/eom.xml:268(para) C/eom.xml:300(para) +msgid "BMP - Windows Bitmap" +msgstr "BMP - Windows Bitmap" + +#: C/eom.xml:270(para) +msgid "GIF - Graphics Interchange Format" +msgstr "GIF - Graphics Interchange Format" + +#: C/eom.xml:272(para) C/eom.xml:302(para) +msgid "ICO - Windows Icon" +msgstr "ICO - Windows Icon" + +#: C/eom.xml:274(para) C/eom.xml:304(para) +msgid "JPEG - Joint Photographic Experts Group" +msgstr "JPEG - Joint Photographic Experts Group" + +#: C/eom.xml:276(para) +msgid "PCX - PC Paintbrush" +msgstr "PCX - PC Paintbrush" + +#: C/eom.xml:278(para) C/eom.xml:306(para) +msgid "PNG - Portable Network Graphics" +msgstr "PNG - Portable Network Graphics" + +#: C/eom.xml:280(para) +msgid "PNM - Portable Anymap from the PPM Toolkit" +msgstr "PNM - Portable Anymap from the PPM Toolkit" + +#: C/eom.xml:282(para) +msgid "RAS - Sun Raster" +msgstr "RAS - Sun Raster" + +#: C/eom.xml:284(para) +msgid "SVG - Scalable Vector Graphics" +msgstr "SVG - Scalable Vector Graphics" + +#: C/eom.xml:286(para) +msgid "TGA - Targa" +msgstr "TGA - Targa" + +#: C/eom.xml:288(para) +msgid "TIFF - Tagged Image File Format" +msgstr "TIFF - Tagged Image File Format" + +#: C/eom.xml:290(para) +msgid "WBMP - Wireless Bitmap" +msgstr "WBMP - Wireless Bitmap" + +#: C/eom.xml:292(para) +msgid "XBM - X Bitmap" +msgstr "XBM - X Bitmap" + +#: C/eom.xml:294(para) +msgid "XPM - X Pixmap" +msgstr "XPM - X Pixmap" + +#: C/eom.xml:298(para) +msgid "" +"Image Viewer supports the following formats for " +"saving:" +msgstr "" +"Der Bildbetrachter unterstützt das Speichern von " +"folgenden Formaten:" + +#: C/eom.xml:309(para) +msgid "" +"Image Viewer may be able to open and save other " +"image formats, depending on your system configuration and other installed " +"software." +msgstr "" +"Der Bildbetrachter kann, abhängig von Ihrer " +"Systemkonfiguration und installierten Software, möglicherweise noch andere " +"Bildformate öffnen und speichern." + +#: C/eom.xml:313(title) +msgid "Image Viewer Features" +msgstr "Funktionen des Bildbetrachters" + +#: C/eom.xml:314(para) +msgid "" +"Image Viewer has a variety of features to help " +"you view your images. You can zoom in and out or view the image full screen. " +"Regardless of your zoom level, Image Viewer uses " +"a low amount of memory. You can also rotate and flip the image you are " +"viewing." +msgstr "" +"Der Bildbetrachter hat eine Vielfalt von " +"Funktionen, um Ihnen beim Betrachten der Bilder zu helfen. Sie können die " +"Ansicht vergrößern und verkleinern oder das Bild bildschirmfüllend " +"betrachten. Unabhängig von der Ansichtsgröße, verbraucht der " +"Bildbetrachter wenig Speicher. Sie können das " +"Bild, was Sie betrachten, auch drehen und spiegeln." + +#: C/eom.xml:319(para) +msgid "" +"The collection view allows the viewing and editing of large image " +"collections. In this view image operations can be applied to all selected " +"images at once." +msgstr "" +"Die Bildersammlung-Ansicht erlaubt das Betrachten und Bearbeiten von " +"größeren Bildersammlungen. In dieser Ansicht können Bildoperationen auf alle " +"ausgewählten Bilder gleichzeitig angewendet werden." + +#: C/eom.xml:323(para) +msgid "" +"Image Viewer has special support for digital " +"camera pictures and displays EXIF metadata recorded with the image. This " +"feature requires libexif to be " +"installed on your system. All modifications made in JPEG images are " +"lossless. That is, saving rotated and flipped JPEG images will not " +"recompress the image. Beside this all available metadata (like EXIF) will be " +"preserved and updated accordingly." +msgstr "" +"Der Bildbetrachter hat eine besondere " +"Unterstützung für Digitalkamera-Bilder und zeigt EXIF-Metadaten, die mit dem " +"Bild aufgezeichnet wurden an. Für diese Funktion muß die libexif-Bibliothek auf Ihrem System installiert " +"sein. Alle Änderungen an JPEG-Bildern sind verlustfrei. Das bedeutet, dass " +"gedrehte und gespiegelte JPEG-Bilder beim Speichern nicht neu komprimiert " +"werden. Außerdem bleiben alle vorhandenen Metadaten (wie EXIF) erhalten und " +"werden entsprechend angepasst." + +#: C/eom.xml:335(title) +msgid "Getting Started" +msgstr "Erste Schritte" + +#: C/eom.xml:336(para) +msgid "" +"When you start Image Viewer, the following window " +"is displayed:" +msgstr "" +"Wenn Sie den Bildbetrachter starten, wird das " +"folgende Fenster angezeigt:" + +#: C/eom.xml:338(title) +msgid "Image Viewer Start Up Window" +msgstr "Bildbetrachter-Startfenster" + +#: C/eom.xml:0(application) +msgid "Image Viewer" +msgstr "Bildbetrachter" + +#: C/eom.xml:345(phrase) +msgid "" +"Shows main window. Contains titlebar, menubar, toolbar, and " +"display area. Menubar contains File, Edit, View, and Help menus." +msgstr "" +"Zeigt das Hauptfenster von . Enthält Titelleiste, " +"Menüleiste, Werkzeugleiste und Anzeigebereich. Die Menüleiste enthält die " +"Menüs Datei, Bearbeiten, Ansicht und Hilfe." + +#: C/eom.xml:350(para) +msgid "" +"The Image Viewer window contains the following " +"elements:" +msgstr "" +"Das Bildbetracher-Fenster besteht aus folgenden " +"Elementen:" + +#: C/eom.xml:353(term) +msgid "Menubar" +msgstr "Menüleiste" + +#: C/eom.xml:355(para) +msgid "" +"The menus on the menubar contain all of the commands that you need to work " +"with images in Image Viewer." +msgstr "" +"Die Menüs in der Menüleiste enthalten alle Befehle, die Sie für die Arbeit " +"mit Bildern im Bildbetrachter benötigen." + +#: C/eom.xml:359(term) +msgid "Toolbar" +msgstr "Werkzeugleiste" + +#: C/eom.xml:361(para) +msgid "" +"The toolbar contains a subset of the commands that you can access from the " +"menubar. To show or hide the toolbar, choose ViewToolbar." +msgstr "" +"Die Werkzeugleiste enthält eine Auswahl der Befehle, die Sie über die " +"Menüleiste erreichen. Um die Werkzeugleiste entweder anzuzeigen oder zu " +"verbergen, wählen Sie AnsichtWerkzeugleiste." + +#: C/eom.xml:365(term) +msgid "Display area" +msgstr "Anzeigebereich" + +#: C/eom.xml:367(para) +msgid "The display area shows the image file." +msgstr "Im Anzeigebereich wird die Bilddatei angezeigt." + +#: C/eom.xml:371(term) +msgid "Statusbar" +msgstr "Statusleiste" + +#: C/eom.xml:373(para) +msgid "" +"The statusbar provides information about the image. To show or hide the " +"statusbar, choose ViewStatusbar." +msgstr "" +"Die Statusleiste stellt Informationen über das Bild bereit. Um die " +"Statusleiste entweder anzuzeigen oder zu verbergen, wählen Sie " +"AnsichtStatusleiste." + +#: C/eom.xml:377(term) +msgid "Image Collection" +msgstr "Bildersammlung" + +#: C/eom.xml:379(para) +msgid "" +"The image collection shows you all supported images in the current working " +"directory. It shows up once an image has been loaded. To show or hide the " +"collection, choose ViewImage " +"Collection or press F9." +msgstr "" +"Die Bildersammlung zeigt Ihnen alle Bilddateien in unterstützten Formaten im " +"aktuellen Ordner an. Sie wird angezeigt, sobald ein Bild geladen wurde. Um " +"die Bildersammlung entweder anzuzeigen oder zu verbergen, wählen Sie " +"AnsichtBildersammlung." + +#: C/eom.xml:383(term) +msgid "Image Information Pane" +msgstr "Seitenleiste" + +#: C/eom.xml:385(para) +msgid "" +"The image information pane provides further information about the current " +"image, for example EXIF metadata (if available). It shows up after an image " +"has been loaded. To show or hide the image information pane, choose " +"ViewImage Information or press CtrlI." +msgstr "" +"Die Seitenleiste stellt weitere Informationen über das aktuelle Bild bereit, " +"beispielsweise EXIF-Metadaten (sofern verfügbar). Sie wird angezeigt, sobald " +"ein Bild geladen wurde. Um die Seitenleiste entweder anzuzeigen oder zu " +"verbergen, wählen Sie AnsichtSeitenleiste." + +#: C/eom.xml:389(para) +msgid "" +"Most actions in Image Viewer can be performed " +"several ways. For example, you can open a file in the following ways:" +msgstr "" +"Die meisten Aktionen im Bildbetrachter können auf " +"verschiedene Weisen ausgeführt werden. Beispielsweise können Sie eine Datei " +"folgendermaßen öffnen:" + +#: C/eom.xml:392(para) +msgid "" +"Drag an image file into the Image Viewer window " +"from another application or window." +msgstr "" +"Ziehen Sie eine Bilddatei aus einer anderen Anwendung oder einem anderen " +"Fenster in den Bildbetrachter." + +#: C/eom.xml:394(para) +msgid "Double-click on an image file in the file manager or other application." +msgstr "" +"Doppelklicken Sie auf eine Bilddatei im Dateimanager oder in einer anderen " +"Anwendung." + +#: C/eom.xml:396(para) +msgid "" +"Choose FileOpen and select an image file in the Load Image dialog." +msgstr "" +"Wählen Sie DateiÖffnen und wählen Sie eine Bilddatei im Dialog " +"Bild öffnen." + +#: C/eom.xml:399(para) +msgid "" +"Press CtrlO and " +"select an image file in the Load Image dialog." +msgstr "" +"Drücken Sie StrgO und " +"wählen Sie eine Bilddatei im Dialog Bild öffnen." + +#: C/eom.xml:408(title) +msgid "Viewing Images" +msgstr "Betrachten von Bildern" + +#: C/eom.xml:412(title) +msgid "Opening an Image" +msgstr "So öffnen Sie ein Bild" + +#: C/eom.xml:413(para) +msgid "To open an image, perform the following steps:" +msgstr "Um ein Bild zu öffnen, führen Sie die folgenden Schritte aus:" + +#: C/eom.xml:416(para) +msgid "" +"Choose FileOpen, or press CtrlO." +msgstr "" +"Wählen Sie DateiÖffnen, oder drücken Sie StrgO." + +#: C/eom.xml:420(para) +msgid "" +"In the Load Image dialog, select the file you want to " +"open." +msgstr "" +"Wählen Sie im Dialog Bild öffnen die Datei aus, die Sie " +"öffnen wollen." + +#: C/eom.xml:425(para) +msgid "" +"Click Open. Image Viewer " +"displays the name of the image file in the titlebar of the window." +msgstr "" +"Klicken Sie auf Öffnen. Der " +"Bildbetrachter zeigt den Namen des Bildes in der " +"Titelleiste des Fensters an." + +#: C/eom.xml:430(para) +msgid "" +"To open another image, choose FileOpen again. " +"Image Viewer opens each image in a new window." +msgstr "" +"Um ein weiteres Bild zu öffnen, wählen Sie wieder " +"DateiÖffnen. Der Bildbetrachter öffnet jedes Bild " +"in einem neuen Fenster." + +#: C/eom.xml:437(title) +msgid "Viewing the Images in a Folder" +msgstr "Betrachten der in einem Ordner enthaltenen Bilder" + +#: C/eom.xml:438(para) +msgid "To view all images in a folder, perform the following steps:" +msgstr "" +"Um alle in einem Ordner enthaltenen Bilder zu betrachten, gehen Sie wie " +"folgt vor:" + +#: C/eom.xml:441(para) +msgid "" +"Open one of the images in the folder (see )." +msgstr "" +"Öffnen Sie eines der Bilder im Ordner (siehe )." + +#: C/eom.xml:445(para) +msgid "" +"Open the image collection by choosing ViewImage Collection or pressing " +"F9." +msgstr "" +"Öffnen Sie die Bildersammlung, indem Sie AnsichtBildersammlung wählen, oder " +"drücken Sie F9." + +#: C/eom.xml:450(para) +msgid "" +"The collection shows thumbnails of all supported images in the folder. You " +"can browse the images by clicking on an image in the collection, by choosing " +"the appropriate option in the Go menu or by pressing " +"AltLeft or " +"AltRight." +msgstr "" +"Diese Sammlung zeigt Vorschaubilder aller unterstützten Bilder in diesem " +"Ordner an. Sie können die Bilder in diesem Ordner durchsuchen, indem Sie auf " +"eines der Bilder in der Sammlung klicken, durch Auswahl der zugehörigen " +"Option im Menü Gehe zu oder durch Drücken von " +"AltPfeiltaste links " +"oder AltPfeiltaste rechts." + +#: C/eom.xml:451(para) +msgid "" +"To view all of the images in the directory fullscreen, choose " +"ViewFull Screen or press F11. To view them as a slide show, " +"choose ViewSlideshow or press F5. To return to the " +"collection view, press the Esc key, or " +"CtrlW. For more " +"information about how to customize the slide show, see ." +msgstr "" +"Um alle Bilder im Ordner im Vollbildmodus zu betrachten, wählen Sie " +"AnsichtVollbild oder drücken Sie F11. Um die Bilder als " +"Diaschau zu betrachten, wählen Sie AnsichtDiaschau oder drücken Sie " +"F5. Um zur Bildersammlung zurückzukehren, drücken Sie die " +"Esc-Taste oder StrgW. Weitere Möglichkeiten zu den Einstellmöglichkeiten der " +"Diaschau finden Sie in ." + +#: C/eom.xml:457(title) +msgid "Scrolling an Image" +msgstr "So bewegen Sie sich in einem Bild" + +#: C/eom.xml:458(para) +msgid "" +"To scroll around an image that is larger than the image window or full " +"screen view, you can use the following methods:" +msgstr "" +"Um sich in einem Bild zu bewegen, das größer als Ihr Bildfenster oder das " +"Vollbild ist, stehen Ihnen die folgenden Methoden zur Verfügung:" + +#: C/eom.xml:460(para) +msgid "Use the arrow keys on the keyboard." +msgstr "Bewegen Sie sich mit den Pfeiltasten der Tastatur durch das Bild." + +#: C/eom.xml:462(para) +msgid "" +"Drag the image to move it in the window. (This means you drag the image in " +"the opposite direction you want to scroll in: to scroll down the image, drag " +"it upwards in the window.)" +msgstr "" +"Ziehen Sie das Bild um es im Fenster zu bewegen. (Ziehen Sie das Bild " +"entgegen der Richtung, in die Sie auf dem Bild rollen möchten. Wenn Sie zum " +"Beispiel das Bild nach unten rollen möchten, ziehen Sie es im Fenster nach " +"oben." + +#: C/eom.xml:464(para) +msgid "Use the scrollbars on the window." +msgstr "Verwenden Sie die Bildlaufleisten im Fenster." + +#: C/eom.xml:471(title) +msgid "Zooming" +msgstr "So ändern Sie die Ansichtsgröße" + +#: C/eom.xml:472(para) +msgid "You can zoom in or out of the image in the following ways:" +msgstr "Sie können die Ansicht auf folgende Arten vergrößern oder verkleinern:" + +#: C/eom.xml:474(para) +msgid "" +"Use the scroll wheel on your mouse. Scrolling " +"down zooms out; scrolling up zooms in." +msgstr "" +"Verwenden Sie das Mausrad Ihrer Maus. Das Drehen " +"des Rades nach unten verkleinert die Ansicht, durch Drehen des Rades nach " +"oben können Sie die Ansicht vergrößern." + +#: C/eom.xml:475(para) +msgid "" +"Choose ViewZoom In or ViewZoom Out. To restore the " +"image to its original size, choose ViewNormal Size. To make the " +"image fit in the window, choose ViewBest Fit." +msgstr "" +"Wählen Sie AnsichtVergrößern oder AnsichtVerkleinern. Um die " +"Originalgröße des Bildes wiederherzustellen, wählen Sie " +"AnsichtNormale Größe. Um die Ansicht an die Fenstergröße anzupassen, " +"wählen Sie AnsichtEinpassen." + +#: C/eom.xml:478(para) +msgid "" +"Use the zoom buttons in the toolbar. Normal will " +"restore the picture to its original unscaled size. Fit " +"will resize the image so it will fit in the window if it is too large." +msgstr "" +"Verwenden Sie die Schaltflächen »Größer« und »Kleiner« in der Werkzeugleiste. " +"Normal stellt das Bild in seiner originalen " +"unveränderten Größe wieder her. Anpassen verkleinert " +"das Bild soweit, dass es in das Fenster passt, falls es zu groß ist." + +#: C/eom.xml:482(para) +msgid "" +"Use the keyboard. To zoom in, Ctrl+ or +. To zoom out, " +"Ctrl- or -. To go back to the normal size, Ctrl0 or 1. To scale the " +"image to fit the window, press F." +msgstr "" +"Verwenden sie die Tastatur. Um das Bild zu vergrößern, drücken Sie " +"Strg+ oder +. Um es zu verkleinern, drücken Sie Strg- oder -." + +#: C/eom.xml:484(para) +msgid "" +"When an image is zoomed to fit the window, resizing the window will also " +"change the zoom level, so the image still fits the window." +msgstr "" +"Wenn ein Bild an die Größe des Fensters angepasst wurde, dann führen " +"Größenänderungen des Fensters auch zur Anpassung der Bildgröße, so dass das " +"Bild das Fenster stets ausfüllt." + +#: C/eom.xml:489(title) +msgid "Viewing an Image Full Screen/Slideshow" +msgstr "Betrachten im Vollbildmodus/als Diaschau" + +#: C/eom.xml:490(para) +msgid "" +"To show the image using the entire screen, choose ViewFull Screen." +msgstr "" +"Um ein Bild auf dem ganzen Bildschirm anzuzeigen, wählen Sie " +"AnsichtVollbild." + +#: C/eom.xml:491(para) +msgid "" +"No panels, window frames, or menubars are visible when an image is shown " +"like this. To return to the normal view, press Esc, or " +"F11, or CtrlW." +msgstr "" +"Wenn ein Bild so angezeigt wird, sind keine Fensterrahmen, Panels oder " +"Menüleisten sichtbar. Um zur normalen Ansicht zurückzukehren, drücken Sie " +"Esc, oder F11, oder " +"StrgW." + +#: C/eom.xml:492(para) +msgid "" +"You can zoom or scroll around the image in the same way as when it is shown " +"in a window, using the mouse or the keyboard." +msgstr "" +"Sie können das Bild mit Hilfe der Tastatur oder der Maus auf die gleiche " +"Weise vergrößern, verkleinern oder innerhalb des Bildschirms verschieben, " +"wie es innerhalb eines Fensters möglich ist." + +#: C/eom.xml:493(para) +msgid "" +"If you have multiple images in your collection you can press Space or use the right/down cursor keys to advance to the next image. The " +"previous image can be reached by pressing Backspace or " +"using the left/up cursor keys." +msgstr "" +"Falls Ihre Bildersammlung mehrere Bilder enthält, können Sie mit der " +"Leertaste oder mit den Pfeiltasten nach rechts/nach " +"unten zum nächsten Bild springen. Das vorhergehende Bild erreichen " +"Sie mit der Rücktaste oder mit den Pfeiltasten nach " +"links/nach oben" + +#: C/eom.xml:494(para) +msgid "" +"In this case you can also use the slideshow mode, where Image " +"Viewer automatically switches to the next image in your " +"collection. You can start a slideshow by choosing ViewSlideshow or by pressing " +"F5. The slideshow can be paused/continued by pressing " +"P. To stop the slideshow, press the Esc or " +"F5 key, or CtrlW. For more information about how to customize the slide " +"show, see ." +msgstr "" +"In diesem Fall können Sie auch eine Diaschau starten, in welcher der " +"Bildbetrachter automatisch zum nächsten Bild " +"Ihrer Sammlung springt. Sie können die Diaschau im Menü " +"AnsichtDiaschaustarten, oder durch Drücken von F5. Sie können " +"die Diaschau durch Drücken von P unterbrechen oder " +"fortsetzen. Um die Diaschau zu beenden, drücken Sie die Esc-" +"Taste oder F5, oder StrgW. Weitere Informationen über die " +"Einstellmöglichkeiten der Diaschau finden Sie in ." + +#: C/eom.xml:501(title) +msgid "Manipulating Images" +msgstr "Bearbeiten von Bildern" + +#: C/eom.xml:503(para) +msgid "" +"All image manipulations apply to all selected images at once. The " +"modifications are done in memory and alter the original files on disk only " +"when the images are saved with the save function (see )." +msgstr "" +"Alle Bildmanipulationen werden auf alle ausgewählten Bilder zugleich " +"angewendet. Die Veränderungen werden zwischengespeichert und erst dann auf " +"die Originalbilder angewendet, wenn die Bilder mit der Speichern-Funktion " +"auf der Festplatte gespeichert werden (siehe )." + +#: C/eom.xml:509(title) +msgid "Flipping an Image" +msgstr "So spiegeln Sie ein Bild" + +#: C/eom.xml:510(para) +msgid "" +"To flip an image along the horizontal axis of the image, choose " +"ImageFlip Horizontal." +msgstr "" +"Um ein Bild in horizontaler Richtung zu spiegeln, wählen Sie " +"BildHorizontal spiegeln." + +#: C/eom.xml:515(para) +msgid "" +"To flip an image along the vertical axis of the image, choose " +"ImageFlip Vertical." +msgstr "" +"Um ein Bild in vertikaler Richtung zu spiegeln, wählen Sie " +"BildVertikal spiegeln." + +#: C/eom.xml:524(title) +msgid "Rotating an Image" +msgstr "So drehen Sie ein Bild" + +#: C/eom.xml:525(para) +msgid "" +"To rotate an image 90 degrees in a clockwise direction, choose " +"ImageRotate Clockwise." +msgstr "" +"Um ein Bild um 90 Grad im Uhrzeigersinn zu drehen, wählen Sie " +"BildIm Uhrzeigersinn drehen." + +#: C/eom.xml:530(para) +msgid "" +"To rotate an image 90 degrees in an anticlockwise direction, choose " +"ImageRotate Counter Clockwise." +msgstr "" +"Um ein Bild um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn zu drehen, wählen Sie " +"BildGegen den Uhrzeigersinn " +"drehen." + +#: C/eom.xml:539(title) +msgid "Undoing an Action" +msgstr "Eine Aktion rückgängig machen" + +#: C/eom.xml:540(para) +msgid "" +"To undo a flip or rotate action, choose EditUndo or press " +"CtrlZ ." +msgstr "" +"Um eine Drehung oder Spiegelung rückgängig zu machen, wählen Sie " +"BearbeitenRückgängig oder drücken Sie StrgZ ." + +#: C/eom.xml:551(title) +msgid "Deleting an Image" +msgstr "So löschen Sie ein Bild" + +#: C/eom.xml:552(para) +msgid "" +"To move an image to the Trash, choose EditMove to Trash. This moves " +"the file to the Trash folder. Multiple images can also be moved to the trash " +"in the same way: select them all first." +msgstr "" +"Um ein Bild in den Müll zu verschieben, wählen Sie " +"BearbeitenIn den Müll " +"verschieben. Dies verschiebt die Datei in den " +"Müllordner. Auf die gleiche Weise können auch mehrere Bilder gleichzeitig " +"in den Müll verschoben werden: Wählen Sie die Bilder zunächst alle aus." + +#: C/eom.xml:558(para) +msgid "" +"To restore an image from the Trash, open the Trash folder in " +"Caja file manager and move the image file to " +"another folder. To delete the image permanently, empty the Trash. To find " +"out more about using the Trash, see the User Guide." +msgstr "" +"Um ein in den Müll verschobenes Bild widerherzustellen, öffnen Sie den Müll-" +"Ordner im Caja-Dateimanager und verschieben " +"Sie die betreffende Bilddatei in einen anderen Ordner. Um das Bild endgültig " +"zu löschen, leeren Sie den Müll. Weitere Informationen über die Verwendung " +"des Mülls finden Sie im Desktop-Benutzerhandbuch." + +#: C/eom.xml:560(para) +msgid "" +"You can also use the Del key to move an image to the Trash, " +"in which case you will be asked for confirmation." +msgstr "" +"Sie können auch die Entf-Taste verwenden, um ein Bild in " +"den Müll zu verschieben, in diesem Fall werden Sie um Bestätigung des " +"Vorgangs gebeten." + +#: C/eom.xml:567(title) +msgid "Saving Images" +msgstr "Speichern von Bildern" + +#: C/eom.xml:569(para) +msgid "" +"Image Viewer always tries to choose the save " +"method with least impact to the image data. For example, if an otherwise " +"unmodified image is saved under a different name in the same format, the " +"file is simply copied. If libjpeg " +"is available on the system all JPEG image modifications are done without " +"loss of image information." +msgstr "" +"Der Bildbetrachter versucht stets, die " +"Speichermethode zu wählen, bei der die wenigsten Bilddaten verlorengehen. " +"Zum Beispiel wird ein ansonsten unverändertes Bild unter einem anderen " +"Namen, aber im gleichen Format gespeichert. In diesem Fall wird das Bild " +"einfach kopiert. Falls libjpeg " +"auf Ihrem System installiert ist, werden alle Änderungen an JPEG-Bildern " +"ohne Verlust an Bildinformationen ausgeführt." + +#: C/eom.xml:576(title) +msgid "Saving an Image" +msgstr "So speichern Sie ein Bild" + +#: C/eom.xml:577(para) +msgid "" +"To save an image, choose FileSave. The image will be " +"saved under the same name and file type. Therefore, unmodified images " +"needn't be saved." +msgstr "" +"Um ein Bild zu speichern, wählen Sie DateiSpeichern. Das Bild wird " +"unter dem gleichen Namen und Dateityp gespeichert. Daher brauchen " +"unbearbeitete Bilder nicht gespeichert zu werden." + +#: C/eom.xml:587(title) +msgid "Saving an Image under a Different Name" +msgstr "Speichern eines Bildes unter einem anderen Namen" + +#: C/eom.xml:588(para) +msgid "" +"To save an image under a different name, or convert it to a different file " +"type, choose FileSave As." +msgstr "" +"Um ein Bild unter einem anderen Namen zu speichern oder es in ein anderes " +"Dateiformat umzuwandeln, wählen Sie DateiSpeichern unter." + +#: C/eom.xml:593(para) +msgid "" +"Specify the filename in the Name field in the " +"Save Image dialog, then click Save. The file is saved in the current folder by default. " +"Image Viewer tries to determine the file type " +"from the given filename suffix. If the image should be saved in another " +"folder or the file type detection failed, expand the dialog by clicking on " +"Browse for other folders. This allows further folder " +"navigation and the specification of the file type from the drop down box." +msgstr "" +"Geben Sie den Dateinamen im Feld Name des " +"Dialogfensters Bild speichern an. Die Datei wird per " +"Vorgabe im aktuellen Ordner gespeichert. Der Bildbetrachter versucht anhand der angegebenen Dateiendung den Dateityp zu " +"ermitteln. Falls das Bild in einem anderen Ordner gespeichert werden soll " +"oder die Erkennung des Dateityps scheitert, können Sie den Dialog durch " +"Anklicken von Ordner-Browser erweitern. Dies ermöglicht " +"Ihnen das Durchsuchen weiterer Ordner und die Angabe des Dateityps in der " +"Aufklappliste." + +#: C/eom.xml:594(para) +msgid "You can save multiple images at once: see the next section." +msgstr "" +"Im nächsten Abschnitt sehen Sie, wie Sie mehrere Bilder auf einmal speichern " +"können." + +#: C/eom.xml:599(title) +msgid "Saving Multiple Images" +msgstr "Speichern mehrerer Bilder" + +#: C/eom.xml:600(para) +msgid "" +"Saving multiple images at once allows you to convert several images to a " +"different format, or give them similar filenames." +msgstr "" +"Das gleichzeitige Speichern mehrerer Bilder ermöglicht Ihnen die Umwandlung " +"mehrerer Bilder in ein anderes Format, oder die Vergabe ähnlicher Dateinamen." + +#: C/eom.xml:601(para) +msgid "" +"To save multiple images, select the images and choose " +"FileSave As. The following window is displayed:" +msgstr "" +"Um mehrere Bilder zu speichern, wählen Sie sie aus und wählen Sie " +"DateiSpeichern unter. Der folgende Dialog wird angezeigt:" + +#: C/eom.xml:608(title) +msgid "Save As dialog for multiple images" +msgstr "Der »Speichern unter«-Dialog für mehrere Bilder" + +#: C/eom.xml:615(guilabel) +msgid "Save As" +msgstr "Speichern unter" + +#: C/eom.xml:615(phrase) +msgid "Shows Eye of MATE dialog when saving multiple images." +msgstr "" +"Zeigt den -Dialog von Eye of MATE beim Speichern mehrerer " +"Bilder." + +#: C/eom.xml:620(para) +msgid "" +"The folder in which the images will be saved is specified by the " +"Destination folder drop-down box. Initially the folder " +"is set to the current folder. Select Other... from the " +"drop-down list to open a standard open folder dialog for browsing the " +"filesystem. The resulting filename for each image is specified by " +"Filename format. The filename schema is constructed by " +"simple characters and special tags. The following special tags are available:" +msgstr "" +"Der Ordner, in dem die Bilder gespeichert werden, wird im " +"Zielordner-Auswahlfeld angegeben. Dieser wird zunächst " +"auf den aktuellen Ordner gesetzt. Wählen Sie Andere … " +"aus dem Auswahlfeld aus, um einen Ordner-öffnen-Dialog zu öffnen, in dem Sie " +"das Dateisystem durchsuchen können. Der Dateiname für jedes Bild wird durch " +"das Dateiformat bestimmt. Das Dateinamen-Schema setzt " +"sich aus einfachen Zeichen und besonderen Markierungen zusammen. Die " +"folgenden speziellen Markierungen sind verfügbar:" + +#: C/eom.xml:623(para) +msgid "" +"Filename (%f) - Original filename without the " +"fileformat suffix." +msgstr "" +"Dateiname (%f) - Originaler Dateiname ohne das " +"Dateiformat bestimmende Dateiendung." + +#: C/eom.xml:625(para) +msgid "" +"Counter (%n) - Auto-incremented number (starts at " +"specified counter start)." +msgstr "" +"Zähler (%n) - Automatisch hochgezählte Nummer " +"(beginnend mit der angegebenen Zähler-Startnummer)" + +#: C/eom.xml:628(para) +msgid "Everything but these special tags are considered normal text." +msgstr "" +"Alles außer dieser speziellen Markierungen wird als gewöhnlicher Text " +"betrachtet." + +#: C/eom.xml:629(para) +msgid "" +"The image format is determined by the drop-down box after the schema " +"definition. Select a specific image format or use the as is option to state that the same format as the original file should " +"be used." +msgstr "" +"Das Bildformat wird in der Aufklappliste hinter dem Eingabefeld für das " +"Dateinamen-Format bestimmt. Wählen Sie ein bestimmtes Bildformat oder " +"verwenden Sie die Option wie bisher, um das Dateiformat " +"der Originaldatei beizubehalten." + +#: C/eom.xml:632(para) +msgid "" +"The Options section allows to remove all space " +"characters by underscores in the resulting filename if Replace " +"spaces with underscores is checked. The Start counter " +"at spin box determines at which number the counter starts if you " +"use the %n tag for the file format specification." +msgstr "" +"Der Abschnitt Optionen ermöglicht es Ihnen, im " +"resultierenden Dateinamen alle Leerzeichen durch Unterstriche zu ersetzen, " +"wenn das Kontrollkästchen Leerzeichen durch Unterstriche ersetzen aktiviert ist. Das Einstellfeld Zähler starten bei: bestimmt, bei welcher Zahl der Zähler starten soll, falls Sie die " +"Markierung %n für die Angabe des Dateiformats verwenden." + +#: C/eom.xml:633(para) +msgid "" +"The File Name Preview section of the dialog shows the " +"resulting file name according to the above settings for an example filename " +"from the selected images." +msgstr "" +"Der Dialogabschnitt Dateinamen-Vorschau zeigt den sich " +"aus den vorgenommenen Einstellungen ergebenden Dateinamen. Dargestellt wird " +"ein Beispiel aus den ausgewählten Bildern." + +#: C/eom.xml:642(title) +msgid "Printing Images" +msgstr "Drucken von Bildern" + +#: C/eom.xml:644(title) +msgid "Setting your Page Settings" +msgstr "Anpassen der Seiteneinstellungen" + +#: C/eom.xml:645(para) +msgid "" +"Before printing you need to set the page settings you would like to use. To " +"do that choose FilePage Setup." +msgstr "" +"Vor dem Drucken müssen Sie die gewünschten Seiteneinstellungen vornehmen. " +"Wählen Sie DateiSeite " +"einrichten." + +#: C/eom.xml:646(para) +msgid "" +"In the Page Setup dialog you can now choose paper size " +"and orientation. If possible also select your printer to have the page " +"borders set correctly." +msgstr "" +"Im Dialog Seite einrichten können Sie nun die " +"Papiergröße und dessen Ausrichtung wählen. Falls möglich, können Sie hier " +"auch Ihren Drucker wählen, um die korrekten Seitenränder festzulegen." + +#: C/eom.xml:650(title) +msgid "Printing an Image" +msgstr "Drucken eines Bildes" + +#: C/eom.xml:651(para) +msgid "To print an image, perform the following steps:" +msgstr "Um ein Bild zu drucken, führen Sie die folgenden Schritte aus:" + +#: C/eom.xml:654(para) +msgid "" +"Select FilePrint" +msgstr "" +"Wählen Sie DateiDrucken." + +#: C/eom.xml:657(para) +msgid "" +"In the Print dialog, select the printer you want to use " +"from the list." +msgstr "" +"Im Dialog Drucken wählen Sie den zu verwendenden " +"Drucker in der Liste aus." + +#: C/eom.xml:660(para) +msgid "" +"Click Print. Image Viewer " +"starts printing now." +msgstr "" +"Klicken Sie auf Drucken. Der " +"Bildbetrachter startet jetzt den Druckvorgang." + +#: C/eom.xml:663(para) +msgid "" +"Images that are too large for the page are automatically scaled down to fit " +"the page. Images that are smaller than the page are centered on it." +msgstr "" +"Bilder, die zu groß für die Seite sind, werden automatisch verkleinert, um " +"auf die Seite zu passen. Bilder, die kleiner als die Seite sind, werden " +"zentriert dargestellt." + +#: C/eom.xml:665(para) +msgid "" +"Please note that Image Viewer is currently " +"lacking progress reporting while printing. During that time the user " +"interface might become unresponsive for a short time." +msgstr "" +"Bitte beachten Sie, dass es dem Bidbetrachter " +"derzeit noch an einer Fortschrittserkennung während des Druckens mangelt. " +"Während dieser Zeit reagiert die Benutzeroberfläche kurzzeitig nicht auf " +"Eingaben. " + +#: C/eom.xml:670(title) +msgid "Arranging an Image on the Page" +msgstr "Anordnen eines Bildes auf der Seite" + +#: C/eom.xml:671(para) +msgid "" +"Maybe you don't want your image centered or want it scaled down even " +"further. To do that you need to open the Print dialog " +"(see ) and then select the " +"Image Settings tab which offers you the following " +"options:" +msgstr "" +"Möglicherweise möchten Sie das Bild nicht auf der Seite zentrieren, oder Sie " +"möchten es noch weiter verkleinern. Um dies zu tun, öffnen Sie den " +"Druckdialog (siehe ) " +"und wählen dann den Reiter Bildeinstellungen, der Ihnen " +"die folgenden Optionen bietet:" + +#: C/eom.xml:674(para) +msgid "" +"The options in the Position section allow you to change " +"the images position on the page." +msgstr "" +"Die Optionen im Abschnitt Position ermöglichen Ihnen " +"die Anpassung der Position des Bildes auf der Seite." + +#: C/eom.xml:677(para) +msgid "" +"It is also possible to position the image on the page by dragging it around " +"in the Preview field." +msgstr "" +"Es ist auch möglich, das Bild auf der Seite anzuordnen, indem Sie es " +"innerhalb des Vorschau-Feldes verschieben." + +#: C/eom.xml:680(para) +msgid "" +"The options in the Size section allow you to scale your " +"image to your liking. Scaling is limited by either the image size or by the " +"page size, depending on what condition is met first." +msgstr "" +"Die Optionen im Abschnitt Größe ermöglichen Ihnen die " +"Anpassung der Größe des Bildes nach Ihren Wünschen. Die Größenanpassung wird " +"durch die Bildgröße oder durch die Seitengröße begrenzt, je nachdem, welche " +"Begrenzung zuerst erreicht wird." + +#: C/eom.xml:683(para) +msgid "" +"The Unit option allows you to change the metric unit " +"which is used by the options on the Image Settings tab. " +"When you change this option the other fields values are converted " +"accordingly." +msgstr "" +"Die Option Einheit ermöglicht Ihnen die Anpassung der " +"Einheit, die von den Optionen im Reiter Bildeinstellungen verwendet wird. Wenn Sie diese Option ändern, werden auch die " +"Werte in den anderen Feldern entsprechend geändert." + +#: C/eom.xml:690(title) +msgid "Personalizing The Toolbar" +msgstr "Anpassen der Werkzeugleiste" + +#: C/eom.xml:691(para) +msgid "" +"Image Viewer's default toolbar contains only a basic set of items to keep it " +"simple. But you can modify the toolbar if you prefer a different set." +msgstr "" +"Die Standard-Werkzeugleiste des Bildbetrachters enthält lediglich eine " +"Grundausstattung an Objekten, um diese einfach zu halten. Sie können die " +"Werkzeugleiste anpassen, falls Sie eine andere Zusammenstellung bevorzugen." + +#: C/eom.xml:693(title) +msgid "Modifying the Toolbar" +msgstr "Anpassen der Werkzeugleiste" + +#: C/eom.xml:694(para) +msgid "" +"If you want to modify the toolbar you need to open the toolbar editor by " +"going to EditToolbar. The following window will pop up:" +msgstr "" +"Falls Sie die Werkzeugleiste anpassen wollen, öffnen Sie den " +"Werkzeugleisteneditor im Menü BearbeitenWerkzeugleiste. Das folgende " +"Fenster wird geöffnet:" + +#: C/eom.xml:696(title) +msgid "The toolbar editor window" +msgstr "Das Werkzeugleisteneditor-Fenster" + +#: C/eom.xml:703(phrase) +msgid "Shows Eye of MATE toolbar editor window." +msgstr "Zeigt das Fenster des Werkzeugleisteneditors von Eye of MATE." + +#: C/eom.xml:708(para) +msgid "" +"It contains the items that are not in the toolbar and the separator item. " +"You can now edit the toolbar:" +msgstr "" +"Es enthält die Objekte, die nicht in der Werkzeugleiste vorhanden sind, " +"sowie eine Trennlinie. Sie können jetzt die Werkzeugleiste bearbeiten:" + +#: C/eom.xml:711(para) +msgid "" +"To add new items to the toolbar, drag them from the toolbar editor to the " +"toolbar." +msgstr "" +"Um neue Objekte zur Werkzeugleiste hinzuzufügen, ziehen Sie sie aus dem " +"Werkzeugleisteneditor in die Werkzeugleiste." + +#: C/eom.xml:714(para) +msgid "" +"To remove items from the toolbar, drag them from the toolbar to the toolbar " +"editor." +msgstr "" +"Um Objekte aus der Werkzeugleiste zu entfernen, ziehen Sie sie aus der " +"Werkzeugleiste in den Werkzeugleisteneditor." + +#: C/eom.xml:717(para) +msgid "" +"To rearrange items on the toolbar, drag them to their new position on the " +"toolbar." +msgstr "" +"Um die Objekte in der Werkzeugleiste neu zu ordnen, ziehen Sie sie innerhalb " +"der Werkzeugleiste an ihre neue Position." + +#: C/eom.xml:720(para) +msgid "" +"When you have finished editing the toolbar, click the Close button in the toolbar editor window. This will close the toolbar " +"editor and make your modified toolbar active." +msgstr "" +"Sobald Sie die Bearbeitung der Werkzeugleiste beendet haben, klicken Sie auf " +"die Schaltfläche Schließen im Fenster des " +"Werkzeugleisteneditors. Dies schließt den Werkzeugleisteneditor und " +"aktiviert die neue Werkzeugleiste." + +#: C/eom.xml:723(title) +msgid "Resetting the Toolbar" +msgstr "Zurücksetzen der Werkzeugleiste" + +#: C/eom.xml:724(para) +msgid "" +"To revert your changes to the toolbar and return to the default layout, " +"perform the following steps:" +msgstr "" +"Um Ihre Änderungen rückgängig zu machen und zur Standardanordnung " +"zurückzukehren, gehen Sie wie folgt vor:" + +#: C/eom.xml:727(para) +msgid "" +"Open the toolbar editor (see )." +msgstr "" +"Öffnen Sie den Werkzeugleisteneditor (siehe )." + +#: C/eom.xml:730(para) +msgid "Click the Reset to Default button." +msgstr "" +"Klicken Sie auf die Schaltfläche Zurücksetzen auf " +"Standardeinstellungen." + +#: C/eom.xml:733(para) +msgid "" +"Click the Close button to close the toolbar editor. " +"The toolbar has been reset to the default layout now." +msgstr "" +"Klicken Sie auf die Schaltfläche Schließen, um den " +"Werkzeugleisteneditor zu schließen. Die Werkzeugleiste wurde nun auf die " +"Standardanordnung zurückgesetzt." + +#: C/eom.xml:739(title) +msgid "Preferences" +msgstr "Einstellungen" + +#: C/eom.xml:740(para) +msgid "" +"Preferences can be changed by going to EditPreferences. You will be " +"able to change the options for image viewing and slide shows. The changes " +"apply to all open windows instantly." +msgstr "" +"Die Einstellungen können im Menü BearbeitenEinstellungen geändert " +"werden. Dies ermöglicht Ihnen die Anpassung der Optionen für die " +"Bidbetrachtung und für Diaschauen. Alle Änderungen werden auf alle " +"geöffneten Fenster unmittelbar angewendet." + +#: C/eom.xml:744(title) +msgid "Image View" +msgstr "Bildansicht" + +#: C/eom.xml:747(guilabel) +msgid "Image Enhancements" +msgstr "Bildverbesserungen" + +#: C/eom.xml:749(para) +msgid "" +"Select the Smooth images when zoomed option to enable " +"image smoothing when you change the image's zoom factor. If you select this " +"option, your images will be smoothed to improve their display quality while " +"viewing them with Image Viewer." +msgstr "" +"Wählen Sie die Option Bild bei Vergrößerung glätten, um " +"das Bild zu glätten, wenn Sie den Vergrößerungsfaktor ändern. Falls sie " +"diese Option wählen, werden Ihre Bilder geglättet, um deren Anzeigequalität " +"beim Betrachten im Bildbetrachter zu verbessern." + +#: C/eom.xml:750(para) +msgid "" +"If you select the Automatic orientation option, your " +"images will be rotated on loading according to their metadata. For example " +"portraits are automatically rotated upright. Note that this function " +"requires a correctly set orientation tag in the image's metadata and thus " +"does not work with all images. The rotation is not saved until you save the " +"rotated image (see )." +msgstr "" +"Falls Sie die Option Automatische Drehung des Bildes " +"wählen, werden Ihre bilder beim Laden ensprechend der enthaltenen Metadaten " +"gedreht. Beispielsweise werden Porträts automatsich aufrecht dargestellt. " +"Beachten Sie, dass diese Funktion eine korrekt gesetzte Markierung für die " +"Orientierung in den Metadaten des Bildes voraussetzt. Daher funktioniert " +"dies nicht mit allen Bildern. Die Drehung wird nicht gespeichert, solange " +"Sie das gedrehte Bild nicht speichern (siehe )." + +#: C/eom.xml:755(guilabel) +msgid "Transparent Parts" +msgstr "Transparente Bildteile" + +#: C/eom.xml:757(para) +msgid "" +"Select one of the following options to determine how Image " +"Viewer displays transparent parts of an image:" +msgstr "" +"Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um festzulegen, wie der " +"Bildbetrachter transparente Teile eines Bildes " +"anzeigen soll:" + +#: C/eom.xml:759(guilabel) +msgid "As check pattern" +msgstr "Als Karo-Muster" + +#: C/eom.xml:760(para) +msgid "Displays any transparent parts of the image in a check pattern." +msgstr "Zeigt die transparenten Teile des Bildes in einem Karo-Muster an." + +#: C/eom.xml:762(guilabel) +msgid "As custom color" +msgstr "Benutzerdefinierte Farbe benutzen" + +#: C/eom.xml:763(para) +msgid "" +"Displays any transparent parts of the image in a solid color that you " +"specify. Click on the color selector button to select a color." +msgstr "" +"Stellt transparente Teile des Bildes in einer von Ihnen festgelegten Farbe " +"dar. Klicken Sie auf die Farbauswahl-Schaltfläche, um eine Farbe auszuwählen." + +#: C/eom.xml:765(guimenuitem) +msgid "As background" +msgstr "Als Hintergrundbild verwenden" + +#: C/eom.xml:766(para) +msgid "" +"Displays any transparent parts of the image in the background color of the " +"Image Viewer application." +msgstr "" +"Stellt transparente Teile des Bildes in der Hintergundfarbe des " +"Bildbetrachters dar." + +#: C/eom.xml:776(title) +msgid "Slideshow" +msgstr "Diaschau" + +#: C/eom.xml:779(guilabel) +msgid "Image Zoom" +msgstr "Bilder vergrößern oder verkleinern" + +#: C/eom.xml:781(para) +msgid "" +"Select the Expand images to fit screen option to " +"enlarge images to fit the screen during the slide show. If you do not select " +"this option, images that are smaller than the screen size are not resized to " +"fit the screen." +msgstr "" +"Wählen Sie die Option Bild auf Bildschirmgröße bringen, " +"um während einer Diaschau die Bildgröße an den Bildschirm anzupassen. Falls " +"Sie diese Option nicht auswählen, werden die Bilder, die kleiner als der " +"Bildschirm sind, nicht an die Größe des Bildschirms angepasst." + +#: C/eom.xml:785(guilabel) +msgid "Sequence" +msgstr "Sequenz" + +#: C/eom.xml:787(para) +msgid "" +"Select the Loop sequence option to cycle endlessly " +"through the list of images during the slide show. If you do not select this " +"option, the slide show returns to the collection view after the last image " +"is displayed." +msgstr "" +"Wählen Sie die Option Endlosschleife, um die Liste der " +"Bilder während einer Diaschau endlos zu durchlaufen. Falls Sie diese Option " +"nicht wählen, wird die Diaschau nach der Anzeige des letzten Bildes beendet " +"und die Anwendung kehrt zur Bildersammlungs-Ansicht zurück." + +#: C/eom.xml:789(para) +msgid "" +"Use the Switch image after ... seconds spin box to " +"specify how long each image is displayed during the slide show. If you set " +"this value to zero, the auto advance function is disabled and only manual " +"browsing is available (see )." +msgstr "" +"Verwenden Sie das Einstellfeld Bild wechseln nach … Sekunden, um die Anzeigedauer des einzelnen Bildes während der Diaschau " +"anzugeben. Wenn Sie diesen Wert auf Null setzen, wird die automatische " +"Wechselfunktion deaktiviert. In diesem Fall ist nur manuelles Weiterschalten " +"möglich (siehe )." + +#. Put one translator per line, in the form of NAME , YEAR1, YEAR2. +#: C/eom.xml:0(None) +msgid "translator-credits" +msgstr "" +"Jan Arne Petersen , 2006\n" +"Mario Blättermann , 2008\n" +"Felix Riemann , 2009" + +#~ msgid "December 2006" +#~ msgstr "Dezember 2006" + +#~ msgid "Image Interpolation" +#~ msgstr "Bild Interpolation" + +#~ msgid "gdocteam@sun.com" +#~ msgstr "gdocteam@sun.com" + +#~ msgid "eliot@landrum.cx" +#~ msgstr "eliot@landrum.cx" + +#~ msgid "federico@gnu.org" +#~ msgstr "federico@gnu.org" + +#~ msgid "Sun MATE Documentation Team gdocteam@sun.com" +#~ msgstr "Sun MATE-Dokumentationsteam gdocteam@sun.com" + +#~ msgid "Support for the following image file formats:" +#~ msgstr "Die folgenden Bilddateiformate werden unterstützt:" + +#~ msgid "" +#~ "A variety of zoom levels and full screen viewing, with low usage of " +#~ "memory regardless of the zoom level." +#~ msgstr "" +#~ "Verschiedene Zoomstufen und Vollbildanzeige bei geringer " +#~ "Speicherverwendung unabhängig von der Zoomstufe." + +#~ msgid "" +#~ "MateComponent embedding technology that enables you to embed image views in " +#~ "other MATE applications." +#~ msgstr "" +#~ "Die Einbettungstechnologie von MateComponent ermöglicht es Ihnen, Bilder in " +#~ "andere MATE-Anwendungen einzubetten." + +#~ msgid "To Start Eye of MATE" +#~ msgstr "So starten Sie Eye of MATE" + +#~ msgid "Applications menu" +#~ msgstr "MenüAnwendungen" + +#~ msgid "Command line" +#~ msgstr "Befehlszeile" + +#~ msgid "" +#~ "To run Eye of MATE and open a file from a " +#~ "command line, type the following command, then press Return:" +#~ msgstr "" +#~ "Um Eye of MATE auszuführen und eine " +#~ "Datei aus einer Befehlszeile zu öffnen, geben Sie folgenden Befehl " +#~ "ein und drücken anschließend die Eingabetaste:" + +#~ msgid "eom" +#~ msgstr "eom" + +#~ msgid "filename.jpg" +#~ msgstr "Dateiname.jpg" + +#~ msgid "" +#~ "Eye of MATE opens each file that you specify " +#~ "in a new window." +#~ msgstr "" +#~ "Eye of MATEöffnet jede von Ihnen " +#~ "angegebene Datei in einem neuen Fenster." + +#~ msgid "When You Start Eye of MATE" +#~ msgstr "Wenn Sie starten Eye of MATE" + +#~ msgid "Eye of MATE Start Up Window Before You Open a File" +#~ msgstr "Eye of MATE Startfenster vor dem Öffnen einer Datei" + +#~ msgid "Usage" +#~ msgstr "Verwendung" + +#~ msgid "" +#~ "To open another image in a new window, choose FileNew Window. Choose " +#~ "FileOpen to select the file that you want to open. You can also drag " +#~ "an image from another application such as a file manager to the " +#~ "Eye of MATE window. If the Eye " +#~ "of MATE window is empty, the application displays the " +#~ "image in the window. If the window is not empty, the application starts a " +#~ "new window to display the file." +#~ msgstr "" +#~ "Um ein anderes Bild in einem neuen Fenster zu öffnen, wählen " +#~ "Sie DateiNeues Fenster. Wählen Sie DateiÖffnen, um die Datei " +#~ "auszuwählen, die geöffnet werden soll. Sie können ein Bild " +#~ "auch von einer anderen Anwendung, z. B. vom Dateimanager, auf das " +#~ "Eye of MATE-Fenster ziehen. Wenn das " +#~ "Eye of MATE-Fenster leer ist, wird das Bild " +#~ "von der Anwendung im geöffneten Fenster gezeigt. Wenn das Fenster " +#~ "nicht leer ist, wird ein neues Fenster geöffnet, um die Datei " +#~ "anzuzeigen." + +#~ msgid "" +#~ "If you try to open an image file format that Eye of MATE does not recognize, the application displays an error " +#~ "message." +#~ msgstr "" +#~ "Wenn Sie versuchen, ein Bilddateiformat zu öffnen, das nicht von " +#~ "Eye of MATE unterstützt wird, wird von " +#~ "der Anwendung eine Fehlermeldung angezeigt." + +#~ msgid "To Change the Zoom Factor" +#~ msgstr "So ändern Sie den Zoomfaktor" + +#~ msgid "" +#~ "You can use the following methods to resize the view of an image in the " +#~ "Eye of MATE window:" +#~ msgstr "" +#~ "Um die Bildanzeige im Fenster Eye of MATE in " +#~ "der Größe zu verändern, stehen Ihnen die folgenden Mö" +#~ "glichkeiten zur Verfügung:" + +#~ msgid "" +#~ "To enlarge or shrink the view of an image so that the image fits the " +#~ "Eye of MATE window, choose " +#~ "ViewZoom to Fit." +#~ msgstr "" +#~ "Um die Bildanzeige so zu vergrößern oder zu verkleinern, dass " +#~ "die Größe dem Eye of MATE-Fenster " +#~ "entspricht, wählen Sie AnsichtOptimale Größe." + +#~ msgid "To Change the Interpolation Method" +#~ msgstr "So ändern Sie die Interpolationsmethode" + +#~ msgid "" +#~ "To change the interpolation method for the image, choose " +#~ "ViewInterpolation, then select the interpolation method you " +#~ "require. Select one of the following options:" +#~ msgstr "" +#~ "Um die Interpolationsmethode für das Bild zu ändern, wä" +#~ "hlen Sie AnsichtInterpolation und " +#~ "anschließend die gewünschte Interpolationsmethode. Wählen " +#~ "Sie eine der folgenden Optionen:" + +#~ msgid "Nearest Neighbor" +#~ msgstr "Nächster Nachbar" + +#~ msgid "" +#~ "This method of interpolation takes a location in the original image and " +#~ "replicates the pixel that is nearest to this location. When you zoom in " +#~ "on an image, the pixels are replicated. When you zoom out of an image, " +#~ "the image loses some of its detail." +#~ msgstr "" +#~ "Bei dieser Interpolationsmethode wird ein Punkt im Originalbild gesucht " +#~ "und das Pixel, das diesem Punkt am nächsten liegt, wird " +#~ "reproduziert. Wenn Sie die Ansicht eines Bildes vergrößern, " +#~ "werden die Pixel reproduziert. Wenn Sie die Ansicht eines Bildes " +#~ "verkleinern, gehen einige der Details verloren." + +#~ msgid "Tiles" +#~ msgstr "Kacheln" + +#~ msgid "No information available at time of publication." +#~ msgstr "" +#~ "Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung lagen hierzu keine Informationen " +#~ "vor." + +#~ msgid "Bilinear" +#~ msgstr "Bilinear" + +#~ msgid "Hyperbolic" +#~ msgstr "Hyperbolisch" + +#~ msgid "" +#~ "This is a high-quality, slow method of interpolation. The application " +#~ "performs interpolation on the image in the manner described in Digital " +#~ "Image Warping by George Wolberg." +#~ msgstr "" +#~ "Diese Methode ist eine langsame, qualitativ hochwertige " +#~ "Interpolationsmethode. Die Interpolation des Bildes wird von der " +#~ "Anwendung so durchgeführt, wie es in George Wolbergs Buch \"Digital " +#~ "Image Warping\" beschrieben wird." + +#~ msgid "To Change the Dithering Method" +#~ msgstr "So ändern Sie die Rasterungsmethode" + +#~ msgid "None" +#~ msgstr "Keine" + +#~ msgid "This option does not use dithering." +#~ msgstr "Bei dieser Option wird keine Rasterung verwendet." + +#~ msgid "Normal (pseudocolor)" +#~ msgstr "Normal (Pseudocolor)" + +#~ msgid "" +#~ "This option performs dithering on pseudocolor displays, which use a " +#~ "limited palette of colors." +#~ msgstr "" +#~ "Bei dieser Option wird die Rasterung mit Pseudocolor-Anzeigen " +#~ "durchgeführt, die begrenzte Farbpaletten verwenden." + +#~ msgid "Maximum (high color)" +#~ msgstr "Maximum (High Color)" + +#, fuzzy +#~ msgid "" +#~ "This option performs dithering on pseudocolor and high color displays." +#~ msgstr "" +#~ "#-#-#-#-# de.po (PACKAGE VERSION) #-#-#-#-#\n" +#~ "Bei dieser Option wird die Rasterung mit Pseudocolor und High Color-" +#~ "Anzeigen durchgeführt.\n" +#~ "#-#-#-#-# de.po (PACKAGE VERSION) #-#-#-#-#\n" +#~ "Bei dieser Option wird die Rasterung mit Pseudocolor- und High Color-" +#~ "Anzeigen durchgeführt." + +#~ msgid "To Change the Check Type" +#~ msgstr "So ändern Sie den Rautentyp" + +#~ msgid "" +#~ "To change the check type that Eye of MATE " +#~ "uses to display transparent or partially opaque backgrounds in the image, " +#~ "choose ViewCheck type, then select the check type you require. Select " +#~ "one of the following options:" +#~ msgstr "" +#~ "Um den Rautentyp zu ändern, der von Eye of MATE verwendet wird, um durchsichtige oder teilweise " +#~ "lichtundurchlässige Hintergründe im Bild anzuzeigen, wä" +#~ "hlen Sie AnsichtRautentyp und anschließend den gewünschten " +#~ "Rautentyp. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:" + +#~ msgid "Dark" +#~ msgstr "Dunkel" + +#~ msgid "This option displays black and dark gray checks." +#~ msgstr "Bei dieser Option werden schwarze und dunkelgraue Rauten angezeigt." + +#~ msgid "Midtone" +#~ msgstr "Mittel" + +#~ msgid "This option displays dark gray and light gray checks." +#~ msgstr "Bei dieser Option werden dunkel- und hellgraue Rauten angezeigt." + +#~ msgid "Light" +#~ msgstr "Hell" + +#~ msgid "This option displays light gray and white checks." +#~ msgstr "" +#~ "Bei dieser Option werden hellgraue und weiße Rauten angezeigt." + +#~ msgid "Black" +#~ msgstr "Schwarz" + +#~ msgid "This option displays solid black." +#~ msgstr "Bei dieser Option erfolgt die Anzeige in schwarzer Farbe." + +#~ msgid "Gray" +#~ msgstr "Grau" + +#~ msgid "This option displays solid gray." +#~ msgstr "Bei dieser Option erfolgt die Anzeige in grauer Farbe." + +#~ msgid "White" +#~ msgstr "Weiß" + +#~ msgid "This option displays solid white." +#~ msgstr "Bei dieser Option erfolgt die Anzeige in weißer Farbe." + +#~ msgid "To Change the Check Size" +#~ msgstr "So ändern Sie die Rautengröße" + +#~ msgid "" +#~ "To change the check size that Eye of MATE " +#~ "uses to display transparent or partially opaque backgrounds in the image, " +#~ "choose ViewCheck size, then select the check size you require. This " +#~ "option is only relevant if you choose Dark checks, Midtone checks, or " +#~ "Light checks from the Check type menu. Select one of the following options:" +#~ msgstr "" +#~ "Um die Rautengröße zu ändern, die von Eye of " +#~ "MATE verwendet wird, um durchsichtige oder teilweise " +#~ "lichtundurchlässige Hintergründe im Bild anzuzeigen, wä" +#~ "hlen Sie AnsichtRautengrö" +#~ "ße und anschließend die gewü" +#~ "nschte Rautengröße. Diese Option ist nur dann relevant, wenn " +#~ "Dunkel, Mittel oder " +#~ "Hell im MenüRautentyp ausgewählt wurde. Wählen Sie eine der folgenden " +#~ "Optionen:" + +#~ msgid "Small" +#~ msgstr "Klein" + +#~ msgid "Medium" +#~ msgstr "Mittel" + +#~ msgid "Large" +#~ msgstr "Groß" + +#~ msgid "To Close an Image" +#~ msgstr "So schließen Sie eine Bilddatei" + +#~ msgid "" +#~ "To quit Eye of MATE and close all of the " +#~ "windows that you opened in the current session, choose " +#~ "FileQuit." +#~ msgstr "" +#~ "Um Eye of MATE zu beenden und alle Fenster, " +#~ "die während der aktuellen Sitzung geöffnet wurden, zu " +#~ "schließen, wählen Sie DateiBeenden." + +#~ msgid "Select one of the following options:" +#~ msgstr "Wählen Sie eine der folgenden Optionen:" + +#~ msgid "" +#~ "This method of interpolation takes a location in the original image and " +#~ "replicates the pixel that is nearest to this location. When you zoom in " +#~ "on an image, the pixels are replicated. When you zoom out of an image, " +#~ "the image loses some detail." +#~ msgstr "" +#~ "Bei dieser Interpolationsmethode wird ein Punkt im Originalbild gesucht " +#~ "und das Pixel, das diesem Punkt am nächsten liegt, wird " +#~ "reproduziert. Wenn Sie die Ansicht eines Bildes vergrößern, " +#~ "werden die Pixel reproduziert. Wenn Sie die Ansicht eines Bildes " +#~ "verkleinern, gehen einige der Details verloren." + +#~ msgid "Dither" +#~ msgstr "Raster" + +#~ msgid "Check type" +#~ msgstr "Rautentyp" + +#~ msgid "Check size" +#~ msgstr "Rautengröße" + +#~ msgid "" +#~ "This option is only relevant if you choose Dark checks, Midtone checks, or " +#~ "Light checks from the Check type drop-down list. Select one of the following options:" +#~ msgstr "" +#~ "Diese Option ist nur dann relevant, wenn Dunkel, Mittel oder Hell im MenüRautentyp ausgewählt " +#~ "wurde. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:" diff --git a/help/de/figures/eom_save_as_window.png b/help/de/figures/eom_save_as_window.png new file mode 100644 index 0000000..d76a0d9 Binary files /dev/null and b/help/de/figures/eom_save_as_window.png differ diff --git a/help/de/figures/eom_start_window.png b/help/de/figures/eom_start_window.png new file mode 100644 index 0000000..99317cc Binary files /dev/null and b/help/de/figures/eom_start_window.png differ diff --git a/help/de/figures/eom_toolbar_editor_window.png b/help/de/figures/eom_toolbar_editor_window.png new file mode 100644 index 0000000..b09d9e5 Binary files /dev/null and b/help/de/figures/eom_toolbar_editor_window.png differ -- cgit v1.2.1